nicht verfügbar

rahm
Versorgungsassistent

Login:

Name Passwort
wichtige Information

Die Versorgungsassistenten wurden in rahm digital integriert. Aus diesem Grund wird dieser Assistent zum 01.12.2021 abgeschaltet
Hier geht es zu rahm digital. Ihr könnt euch dort mit euren SaniVision Anmeldedaten einloggen.
Bei Rückfragen oder Problemen wendet euch bitte an Christian Hoffmann oder Christopher Schmitz.

Kassenauswahl Private Modelle - keine Kassenleistung nicht verfügbar

Stand 18.11.2021

Rollator Sondermodelle
Kostenträgerinformation: Standard-, Comfort-, Premiumrollatoren

Zubehör Standardrollator Migo

Technische Daten Standard Rollator Migo

HMV-Nr.: 10.50.04.1200
Gesamtlänge: 61 cm
Gesamthöhe: 94 cm
Gesamtbreite: 58 cm
Breite zwischen den Hinterrädern: 45 cm
Breite zwischen den Haltegriffen: 44,5 cm
Sitzbreite: 36 cm
Sitztiefe: 23,5 cm
Griffhöhe: 80 - 94 cm
Rad Ø: 190/35 mm
Faltmass: 27 x 56,5 x 92 cm
Gewicht: 9,1 kg
Max. Belastung: 130 kg
Farbe: silber
Zubehör Taima

Technische Daten Leichtgewichtrollator Taima

HMV-Nr.: 10.50.04.1175
Sitzbreite: 45 cm
Sitztiefe: 20 cm
Sitzhöhe: 59 cm
Gesamtbreite: 63 cm
Gesamthöhe: 79 -95 cm
Gesamtlänge: 67 cm
Gewicht: 6,5 kg
Faltmaß (Breite): 24 cm
Max. Belastbar: 150 kg
Farbe: metallic braun
Zubehör passend für rahm² und athlon²

Technische Daten rahm² Rollator

HMV-Nr.: 10.50.04.1184
Sitzhöhe: 60,8 cm
Gesamtbreite: 20 cm
Gesamthöhe: 102 cm
Gesamtlänge: 66 cm
Breite gefaltet: 22,5 cm
Breite zwischen den Handgriffen: 46 cm
Gewicht: 7,6 kg
Max. Belastung Tasche: 5 kg
Max. Belastbar: 150 kg
Farbe: anthrazit
Zubehör Troja Classic

Technische Daten Leichtgewichtrollator Troja Classic

HMV-Nr.: 10.50.04.1161
empf. Körpergröße: 150 - 200 cm
Max. Benutzergewicht: 165 kg
Max. Zuladung Netz: 10 kg
Griffhöhe: 78 - 100 cm
Länge: 65 cm
Breite: 60 cm
Breite zwischen den Handgriffen: 47 cm
Sitzbreite: 45,5 cm
Sitzhöhe: 62 cm
Wendekreis: 84 cm
Rad Ø: 20 cm
Faltmaß: 65 x 24 x 80 cm
Gewicht: 6,8 kg

Technische Daten Carbonrollator Athlon

HMV-Nr.: 10.50.04.1184
Sitzbreite: 46 cm
Sitzhöhe: 62 cm
Griffhöhe 10 Verstellmöglichkeiten: 74 - 102 cm
Gesamtbreite: 61 cm
Gesamtlänge: 66 cm
Max. Zuladung Gewicht (Tasche): 5 kg
Max. Benutzergewicht: 150 kg
Gewicht 5,2 kg
Zubehör Vital Carbon

Technische Daten Leichtgewichtrollator Vital Carbon

HMV-Nr.: 10.50.04.1219
Sitzbreite: 46 cm
Sitzhöhe: 62 cm
Griffhöhe 10 Verstellmöglichkeiten: 74 - 101,5 cm
Gesamtbreite: 60 cm
Gesamtlänge: 66 cm
Max. Zuladung Gewicht (Tasche): 5 kg
Max. Benutzergewicht: 150 kg
Gewicht: 5,8 kg
Zubehör Taima

Technische Daten Outdoorrollator Taima XC

HMV-Nr.: 10.50.04.1175
Sitzbreite: 45 cm
Sitztiefe: 23 cm
Sitzhöhe: 61 cm
Gesamtbreite: 67 cm
Gesamthöhe: 85 - 95 cm
Gesamtlänge: 75 cm
Rad Ø: 28 cm
Faltmaß (Breite): 27 cm
Max. Benutzergewicht: 150 kg
Gewicht: 9,1 kg
Farbe: rot metallic
Zubehör Olympos ATR

Technische Daten Premium Rollator Olympos ATR

HMV-Nr.: 10.50.04.1162
Empf. Körpergröße: 150 - 195 cm
Sitzbreite: 47 cm
Sitzhöhe: 61 cm
Gesamtbreite: 68 cm
Griffhöhe: 78,5 - 94,5 cm
Gesamtlänge: 77 cm
Rad Ø: vorne: 28 cm
hinten: 23 cm
Faltmaß (Breite): 77 x 27 x 87,5 cm
Max. Zuladung Einkaufsnetz: 15 kg
Max Benutzergewicht: 150 kg
Gewicht inkl. Tasche: 8,9 kg
Zubehör Troja 5G

Technische Daten Leichtgewichtrollator Troja 5G

HMV-Nr.: 10.50.04.1237
empf. Körpergröße: 150 - 200 cm
Breite: 60 cm
Länge: 65 cm
Sitzbreite: 45,5 cm
Sitzhöhe: 63,5 cm
Griffhöhe: 78 - 100 cm
Breite zwischen den Handgriffen: 47 cm
Wendekreis: 84 cm
Rad Ø: 20 cm
Faltmaß: 60 x 24 x 76 cm
Max. Zuladung Gewicht (Tasche): 10 kg
Max. Benutzergewicht: 150 kg
Gewicht inkl. Tasche: 7,8 kg
Gewicht ohne Räder und Tasche: 5,6 kg

Technische Daten Rollz Motion

HMV-Nr.: 10.50.04.1164
empf. Körpergröße: 160 - 190 cm
Breite: 67 cm
Sitzbreite: 45 cm
Sitzhöhe: 55 cm
Griffhöhe von - bis: 82 - 103 cm
Breite gefaltet: 31 cm
Max. Benutzergewicht: 125 kg
Gewicht: 11,6 kg
Arthritis Rollator S Modelle XXL Rollator
Kostenträgerinformation: Arthritis Rollator

Zubehör Arthritis Rollator

Technische Daten Arthritisrollator

HMV-Nr.: 10.46.04.0009
Sitzbreite: 38 cm
Sitzhöhe: 61 cm
Sitztiefe: 16 cm
Gesamtbreite: 61 cm
Gesamtlänge: 67 cm
Höhe Armauflagen: 103,5 - 121 cm
Faltmaß (Breite): 26 x 61 x 70 cm
Gewicht: 13,3 kg
Max Benutzergewicht: 120 kg
Kostenträgerinformation: S Modelle
Die S Modelle sind in den meisten Fällen vertraglich nicht seperat zu den Standardmodellen geregelt. Das bedeutet gerade für Versorgungen in der Fallpauschale einen höheren Wareneinsatz und Kostenerstattung zum Standardpreis. Darum sollte ein S Modell der Kasse immer mit Begründung angeboten werden, damit die volle Kostenerstattung möglichst als Einzelfallentscheidung erfolgt.

Information zu S Modellen:
Mit S Modellen sind Rollatoren mit einem niedrigen Rahmen gemeint.
Die Sitzhöhe und die Schiebegriffe sind ebenfalls für kleinwüchsige Personen angepasst.
Wir geben nur dann ein S Modell ab wenn dies medizinisch notwendig ist.
Wird die Körpergröße von 150 cm unterschritten, kann ein S Modell versorgt werden.
Für die Versorgung gilt es die Arm-und Beinlänge zu prüfen, da in vielen Fällen ein Standardrollator völlig ausreicht.
Alle Modelle die hier zum Einsatz kommen sind auch gleichzeitig Leichtgewichtrollatoren.
Die Topro Modelle werden ausschließlich mit wirtschaftlicher Zuzahlung abgegeben.

Zubehör Polo Plus T

Technische Daten S Rollator Polo Plus T

HMV-Nr.: 10.50.04.1117
Sitzbreite: 48 cm
Sitzhöhe: 49 cm
Tiefe: 70 cm
Breite: 67 cm
Höhenverstellung: 5-fach
Max. Benutzergewicht: 120 kg
Gewicht: 7,4 kg
Zubehör Troja X

Technische Daten Troja X

HMV-Nr.: 10.50.04.1161
empf. Körpergröße: 125 - 160 cm
Sitzhöhe: 52 cm
Griffhöhe: 63,5 -79 cm
Max. Benutzergewicht: 80 kg
Gewicht: 6,1 kg

Technische Daten Carbonrollator Athlon M

HMV-Nr.: 10.50.04.1184
Sitzbreite: 46 cm
Sitzhöhe: 55 cm
Griffhöhe 7 Verstellmöglichkeiten: 66 - 86 cm
Gesamtbreite: 61 cm
Gesamtlänge: 66 cm
Max. Zuladung Gewicht (Tasche): 5 kg
Max. Benutzergewicht: 150 kg
Gewicht 5,1 kg

Technische Daten Server M

HMV-Nr.: 10.50.04.1213
Sitzbreite: 46 cm
Sitzhöhe: 55 cm
Griffhöhe 7 Verstellmöglichkeiten: 66 - 86 cm
Gesamtbreite: 61 cm
Gesamtlänge: 66 cm
Max. Zuladung Gewicht (Tasche): 5 kg
Max. Benutzergewicht: 150 kg
Gewicht 7 kg
Kostenträgerinformation: XXL Rollator

Zubehör XXL Rollator

Technische Daten XXL Rollator

HMV-Nr.: 10.50.04.1137
Sitzbreite: 60 cm
Sitzhöhe: 54 cm
Sitztiefe: 34 cm
Gesamtbreite: 71 cm
Gesamtlänge: 73 cm
Griffhöhe: 82 - 95 cm
Faltmaß: 30 cm
Max. Benutzergewicht: 200 kg
Gewicht: 12,6 kg
Zubehör Sever HD²

Technische Daten XXL Rollator

HMV-Nr.: 10.50.04.1208
Sitzbreite: 55 cm
Sitzhöhe: 62 cm
Sitztiefe: 34 cm
Gesamtbreite: 69 cm
Gesamtlänge: 66 cm
Griffhöhe: 74 - 102 cm
Gewicht: 8,1 kg
Max. Benutzergewicht: 200 kg
Indoor Rollator Reise Rollator

Modelle Indoor Rollator

Technische Daten Indoor Rollator Let´s Dream

HMV-Nr.: keine
Maße: 55 x 63 cm (B x L)
Griffhöhe: 83 - 95 cm
Tabletthöhe: 68 cm
Gewicht (ohne Korb & Tablett): 6,5 kg
Gewicht (mit Korb & Tablett): 7 kg
Max. Benutzergewicht: 100 kg
Material Rahmen: Aluminium und Stahlrohr
Max. Benutzergewicht: 100 kg
Information zur Tasche: Maße:
ca. 33 x 20 x 15 cm (B x T x H)
Belastbarkeit:
3 kg
Material:
100 % Polyester
Information zum Tablett: Maße:
41,8 x 35 cm (B x T)
Belastbarkeit:
5 kg
Material:
Polypropylen

Reiserollator

Zubehör Odyssé

Technische Daten Odyssé

HMV-Nr.: keine
empf. Körpergröße: 150 - 200 cm
Breite: 60 cm
Länge: 65 cm
Sitzhöhe: 62 cm
Griffhöhe: 78 - 100 cm
Wendekreis: 84 cm
Rad Ø: 20 cm
Faltmaß: 44 x 24,5 x 75 cm
Max. Zuladung Gewicht: 10 kg
Max. Benutzergewicht: 150 kg
Gewicht: 8,2 kg
Übersicht Aktualisierungen

    16.08.2021 Der Hersteller Topro hat das Rollatorschloss Art. 4330/466 aus dem Sortiment genommen.


    11.06.2021 Die Drive Rollatorschirme wurden wegen Qualitätsproblemen aus dem Sortiment genommen.
    07.06.2021 Der Athlon Carbon Rolaltor ist wieder auf Lager.
    28.05.2021 Der Athlon Carbon Rollator in schwarz ist zurzeit nicht verfügbar. In rot und weiß sind noch kleine Mengen auf Lager. Mitte Juni wird die nächste Lieferung vorraussichtlich in unserem Lager eintreffen.
    15.03.2021 Die BKK Siemag versorgt Standard-/Leichtgewichtrollatoren in der Fallpauschale. XL und Arthritisrollatoren werden zum Kauf angeboten.
    01.02.2021 Ab sofort sind wir bei der IKK Classic wieder versorgungsberechtigt.
    12.01.2021 Der Topro 2G wird aus dem Programm genommen. Wir stellen ab sofort auf das Modell Troja 5G um.
    09.12.2020 Der Topro Olympos ist nicht mehr lieferbar. Ab sofort steht das Nachfolgemodell Olympos ATR zur Verfügung. In silber ist er Lagerware, rot und schwarz kann bei Bedarf bestellt werden.
    29.10.2020 Bis zu einem befriedigenden Vertragsschluss mit der IKK Classic sind wir für die nachfolgend aufgeführten Produktarten nicht weiter lieferberechtigt. Es handelt sich ausschließlich um Produkte aus dem Segment Reha.
     
    Nachfolgend die im Filialbereich am häufigsten auftretenden Produktarten:
    • PG 18 Rollstühle, Pflegstühle, E- Fahrhilfen (Scooter und E- Stühle)
    • PG 10 Rollatoren
    • PG 04 Toilettenstühle, Badewannenlifter und Badehilfen
    • PG 19/50 Kranken und Pflegebetten
    Bitte verweist Kunden mit Kostenträger IKK Classic zur Versorgung an Ihre Kasse.
    08.10.2020 Es gibt einen neuen Rehavertrag für die Pronova BKK (gilt auch für die R+V BKK, BKK Salzgitter, BKK Tui und BKK Public). Arthritis- und XL Rollatoren sind nun in der Fallpauschale geregelt. Alle Versorgungen sind eKV pflichtig, keine Abgabe vorab.
    06.10.2020 Durch die Fortschreibung der Hilfsmittelnnummern hat sich die HMV Nr der Arthritisrollatoren geändert. Unser Modell Cristallo² hat nun die Hilfsmittelnummer 10.46.04.0009 (Alt 10.50.04.1145). 25.09.2020 Der Premium Rollator Athlon M wurde in den Versorgungsassistenten aufgenommen. Er ist unter den S Modellen zu finden.
    30.06.2020 Zum 1.Juli wird es eine Preisanpassung für die Topro Modelle Torja 2 G und Olympos geben. Der Volaris S7 Smart Shadow Line wird aus dem Versorgungassistent genommen. Gleichzeitig wird es einen neuen Rollatorflyer geben.
    30.06.2020 Wir stellen das Sortiment der Rollatorschirme um. Zusätzlich zum Standardschirm ist nun auch ein Reverseschirm erhältlich.
    14.04.2020 Die Postleitzahlenabfrage für das DAK Versorgungsgebiet wurde integriert (NRW/RLP).
    08.04.2020 Der aktuelle Vertrag der AOK Bayern ist hinterlegt.
    03.04.2020 Im Menü wurde der Punkt Reparatur Pauschalen aufgenommen. Dort ist der Umgang mit Reparaturen für "hochwertige" Rollatoren beschrieben.
    30.30.2020 Der aktuelle Vertrag der AOK Niedersachsen ist hinterlegt.
    07.01.2020 Im Sidebarmenü unter Formulare wurde die Datenschutzerklärung und die Mehrkostenerklärung hinterlegt.
    06.01.2020 Die Rezeptgültigkeit von 28 Tagen bei DAK ist nun abgelaufen, d.h. es dürfte keine alten Rezepte mehr aus dem Ausschreibungszeitraum mehr geben. Darum habe ich die Ausschreibungsinformationen aus der DAK Kasseninfo herausgenommen.
    18.12.2019 Es wurden Verträge über die Versorgung mit Rollatoren und XL mit der DAK geschlossen. Es gibt einen Vertrag für NRW und einen Vertrag für RLP. Bei Versorgungen in RLP muss der Kostenträger 4589 verwendet werden.
    06.12.2019 Update zur DAK Rollatoren können per eKV beantragt werden.
    30.11.2019 Ab dem 01.12.2019 befinden wir uns bei der DAK in einem vertragslosen Zustand. Das bedeutet alle Rollatorversorgungen mit einem Rezeptdatum ab dem 01.12.2019 müssen per Kostenvoranschlag in Faxform bei der DAK beantragt werden. Eine Abgabe vor Genehmigung ist nicht möglich, da wir die Kosten im nachhinein wahrscheinlich nicht erstattet bekommen. Ausgenommen sind Comfort- und Premium Modelle, diese Modelle dürfen gegen Zahlung der WZZ vorab abgegeben werden.
    29.11.2019 Die HEK hat sich dem Technikervertrag angeschlossen, hier ändert sich die Versorgung von Kauf auf Fallpauschale.
    29.11.2019 Ende der Ausschreibungen - Wir können Techniker Versicherte ab sofort wieder über Rezept versorgen. Gilt für Rezepte mit einem Verordnungsdatum ab dem 01.12.2019.
    29.11.2019 Ende der Ausschreibungen - Wir können KKH Versicherte ab sofort wieder über Rezept versorgen. Gilt für Rezepte mit einem Verordnungsdatum ab dem 01.12.2019.
    21.11.2019 Der LED Reflektor Art. Nr. 4330/445 ist nicht mehr lieferbar und wird aus dem Zubehörsortiment genommen.
    28.10.2019 Der Privatpreis und die wirtschaftliche Zuzahlung für den Server HD² wurden angepasst. Hintergrund ist die höhere Kassenerstattung in der XL Versorgung. Die Abgabe des Rollator zu einem "Standardrezept" mit der angegebenen WZZ ist nicht möglich.
    02.10.2019 Zubehör für Troja Classic. Das Tablett passt nur auf die Größe M und S. Es passt nicht auf die Größe X.
    01.10.2019 Aufgrund von Qualitätsmängeln, nehmen wir den Schirm von Rehasenseaus dem Sortiment. Das betrifft den rahm², Athlon² und Server HD². Alternativ können die Zubehörschirme von Rolkoverwendet werden. Die Artikel sind bereits den Modellen unter dem Punkt Zubehör hinterlegt.
    20.08.2019 Da es teilweise zu Problemen mit der Kostenübernahme bei gewissen Krankenkassen kommt nehmen den Gemino Speedcontrol aus dem Versorgungsassistenten. Im Einzelfall bitte an den Reha Innendienst wenden.
    27.06.2019 Der Indoorrollator Let´s Dream wird ins Sortiment aufgenommen. Er ersetzt das Modell Let´s Go.
    14.06.2019 Der Server HD² wird als Comfortmodell für den XXL Bereich ins Sortiment aufgenommen.
    13.06.2019 Preisanpassung verschiedener Rollator Modelle zum 15.06.2019.
    25.05.2019 Der Vital Carbon Rollator wird ins Sortiment und in den Versorgungsassistenten aufgenommen. Er ist aktueller Stiftungwarentestsieger. Die Artikelnummer lautet 4330/1269. Der Rückengurt ist bei dem Rollator kostenlos mit dabei, er muss jedoch mit der Artikelnummer 4330/1778 separat bestellt werden.
    09.04.2019 Der Artikel 4330/1433 Rehasense Tasche mit Zipper wasserdicht, ist erst ab KW 19 wieder lieferbar.
    05.04.2019 Wir haben einen Reha Vertrag mit der AOK Plus geschlossen. Rollatoren werden im Rahmen der Fallpauschale versorgt. Sondermodelle werden zum Kauf angeboten.
    25.02.2019 Das Lux Licht ist als Rollator Zubehör nicht mehr erhältlich. Neu ins Sortiment aufgenommen wurde die LED Lampe, wahlweise in weiß oder rot.
    12.02.2019 Neuer Reha Vertrag für die IKK Südwest, Rollatoren, XXL Rollatoren, Arthritis Rollatoren sind nun in der Fallpauschale geregelt.
    15.01.2019 Sortimentsbereinigung: Der Gemino30 wird aus dem Sortiment genommen. Neu ins Sortiment aufgenommen wird der Athlon in rot und weiß.
    15.01.2019 Neu als Sonderrollator wird der Topro Odyssé aufgenommen. Durch sein 2-Wege-Faltsystem eignet er sich ideal zum reisen. Der Rollator ist nur im Privatkauf erhältlich.
    15.01.2019 Die Rollatormiete wird mit in den Versorgungsassistent aufgenommen.
    10.01.2019 Der IndoorRollator Let´sGo wird laut Hersteller erst wieder Mitte Februar vorrätig sein.
    07.12.2018 DAK PLZ 52 versorgen wir nun wieder selber. Keine Kooperation mehr mit Hodey.
    07.12.2018 rahm² Rollator ist wieder verfügbar
    16.11.2018 Bis Mitte Dezember kommt es zu Lieferschwierigkeiten bei dem rahm² Rollator
    16.08.2018 Abverkauf der (alten) rahm Rollatoren

Anleitung
  • Kostenträger wählen
  • Dem Menü folgen
Die Vorteile eines leichten & kompakten Rollators

In erster Linie sollte auf ein geringes Eigengewicht des Rollators geachtet werden.

Ein besonders leichter Rollator bedeutet:

  • kräfteschonendes und leichtgängiges Fahren
  • Erleichtung für Fahrten von längeren Strecken
  • leichteres Anheben des Rollators z.B. zum verstauen im Auto

Ultraleicht-Rollator - Carbon
  • extrem leicht
  • minimaler Kraftaufwand beim Gebrauch
  • sehr stabil
  • korrosionsfrei
Leichtgewicht-Rollator - Aluminium
  • leicht
  • geringer Kraftaufwand beim Gebrauch
  • sehr stabil
  • nahezu korrosionsfrei
Faltmechanismen - Rollator leicht falbtar & kompakt

Ein sehr wichtiges Kriterium ist der Faltmechanismus, es sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass der Rollator leicht faltbar und kompakt ist.

Ein leicht faltbarer Rollator bedeutet:

  • ein kompaktes Maß ist mit wenig Kraftaufwand erreichbar
  • bequemer und platzsparender Transport, z.B. im Auto oder Flugzeug

Sehr kompakt - der Längsfalter
  • der Rollator wird der Länge nach gefaltet und dadurch in der Breite auf ein Minimum reduziert
  • die Seiten des Rollators werden vollständig zueinander gefaltet
  • der Rollator bleibt alleine stehen


kompakt - der Querfalter
  • Der Rollator wird der Breite nach gefaltet und dadurch in der Länge auf ein Minimum reduziert
  • die Vorder- und Hinterachse werden vollständig zueinander gefaltet
  • zum falten werden beide Hände benötigt
  • der Rollator muss in gefalteten Zustand angelehnt werden. Er bleibt nicht alleine stehen
Mit der Ankipphilfe Hindernisse mühelos überwinden

Bei der Modellauswahl sollte darauf geachtet werden, dass der Rollator über eine Ankipphilfe verfügt.

Eine Ankipphilfe ist ein Tritthebel oder eine Rahmenverlängerung in der Nähe des Hinterrades. Durch auftreten auf den Hebel lässt sich der Rollator ganz leicht auf die Hinterräder stellen, so dass Hindernisse wie ein Bordstein einfach überwunden werden können.


Ankipphilfe
Rahmenverlängerung
Bereifung

Eine pannensichere und weiche Bereifung trägt ebenfalls merklich zur sicheren Handhabung des Rollators bei.

  • absolute Pannensicherheit - kein Plattfuß
  • kein Luftverlust - kein schwergängiges Fahren durch platte Bereifung
  • kein Luftpumpen


PU Reifen
  • besonders leicht
  • keine Spuren durch Gummiabrieb
  • höherer Rollwiderstand
Vollgummireifen
  • schwer
  • Spuren durch Gummiabrieb möglich
  • geringerer Rollwiderstand
Belastbarkeit - leicht und stabil

Eine weitere Eigenschaft die berücksichtigt werden sollte, ist die Belastbarkeit des Rollators um den individuellen Bedürfnissen und körperlichen Vorraussetzungen gerecht zu werden.
Auch bei einer höheren Belastungsanforderung kann ein Rollator trotzdem leicht und stabil sein.

  • absolute Pannensicherheit - kein Plattfuß
  • kein Luftverlust - kein schwergängiges Fahren durch platte Bereifung
  • kein Luftpumpen


Die maximale Belastung eines Rollators berechnet sich wie folgt:
    Körpergewicht
    + Kleidung
    + Extras (z.B. Tasche, Schirm...)
    + Gepäck (Einkäufe)
    = max. Belastbarkeit

Abblidung Server HD² belastbar bist 200 kg bei einem Eigengewicht von 8,1 kg
Größentabelle nach Herstellerempfehlung

Migo - Der Hersteller macht keine Angaben


Taima - in Gr.M ab 165 cm Körpergröße


rahm² - 150 bis 200 cm Körpergröße


Troja Classic (Größe M) - 150 bis 200 cm Körpergröße
Troja Classic (Größe S) - 135 bis 170 cm Körpergröße
Troja Classic (Größe X) - 125 bis 160 cm Körpergröße


Troja 5G (Größe M) - 150 bis 200 cm Körpergröße


Athlon Carbon - 150 bis 200 cm Körpergröße


Vital Carbon - 170 bis 210 cm Körpergröße


Olympos ATR - 150 bis 190 cm Körpergröße


Taima XC - ab 165 cm Körpergröße


Polo Plus T Größe S - unter 150 cm Körpergröße


Odyssé - 150 - 200 cm Körpergröße

Infos zu Rollatormiete
    4333/5 Rollatormiete 29,-€ (Monatsmiete)
    + 4050/14 Grundpauschale I 18,-€ (inkl. Reinigung und Desinfektion, ohne Lieferung und Abholung)

    Oder:

    + 4050/5 Grundpauschale I 32,-€ (inkl. Reinigung, Desinfektion, Lieferung und Abholung)
    Es werden ausschließlich Standard Rollatoren aus dem Fallpauschalenbestand vermietet.
Umtausch in der Fallpauschale
    Wünscht der Kunde nachträglich in einer laufenden Fallpauschale ein „Upgrade“ von einem Standardrollator in der Fallpauschalen auf ein Comfort-oder Premiumprodukt, dann ist dies unter folgenden Voraussetzungen möglich:
    Als Grundlage gilt der private Verkaufspreis des Komfort-oder Premiumprodukts. Für die Rückgabe des Standardrollators, wird dem Kunden ein Rabatt auf den neuen Rollator angerechnet.
    15% bei Umtausch in einer rahm Filiale
    10% bei Umtausch beim Kunden vor Ort
Reparaturpauschalen für Rollatoren

Reparatur Pauschale 1 : 49,00 EUR
Beinhaltet : Handgrifferneuerung oder Sitznetzerneuerung oder Tausch der Bremsklötze
rahm Artikel Nr. : 4332/975


Reparatur Pauschale 2 : 69,00 EUR
Beinhaltet : Bremszug erneuern oder Reparatur Bremshebel oder Austausch Lenkräder oder Austausch Hinterräder oder Austausch Luftschlauch
rahm Artikel Nr. : 4332/976


Reparatur Pauschale 3 : 99,00 EUR
Beinhaltet : Beinhaltet : Kombi aus min. 2 Reparaturgründen aus Pauschale 1 und 2
rahm Artikel Nr. : 4332/977


Ablauf:
1. Vorgang wird über Vorgangssteuerung „Reparaturpauschalen für Rollatoren“ angelegt --> speichern und Druck starten --> im Drop Down Menü die Reparatur auswählen und mit OK bestätigen
2. Rollator mit ausgedrucktem Vorgang und Warenbegleitschein versehen und nach Camp Spich /Werkstatt „Reha Standard“ schicken 3. Nach der Reparatur wird der Rollator mit angehängten Vorgang und Warenbegleitschein zurück in Filiale geschickt 4. In der Filiale den LVK dem Vorgang zuordnen und kassieren


Alles wird über einen Vorgang abgewickelt.
Mehrwert Kunde/ Filiale
✔ Verbindliche Aussage über Preis
✔ Kein Warten auf KV
✔ Schnellere Abwicklung
✔ Chance auf Austausch/Neukauf

Form und Inhalt der Hilfsmittelverordnung

In den überwiegenden Fällen werden Hilfsmittel von GKV-Vertragsärzten verordnet, dafür vorgesehen ist das Verordnungsformular (Muster/Bild). In Ausnahmefällen sind auch formlose Anträge an die Pflegekassen oder -versicherungen möglich. Vordrucke müssen vollständig und leserlich ausgefüllt werden, Stempel oder Aufkleber dürfen dabei nicht verwendet werden. Folgende Einzelangaben sollten enthalten sein:

  • Diagnose
  • Ausstellungsdatum
  • Hilfsmittel (ggfs. laut Hilfsmittelverzeichnis)
  • Produktart, Einzelprodukt oder Positionsnummer (Hilfsmittelnummer)
  • Bei spezifischem Hilfsmittel: ärztliche Begründung
  • Anzahl
  • ggfs. für die Anfertigung oder Änderung wichtige Hinweise (Zweckbestimmung, Herstellungsart, Material, Abmessungen etc.)
  • Unterschrift des Arztes

Eine Hilfsmittelversorgung muss spätestens 28 Kalendertage nach Ausstellung der Hilfsmittelverordnung *beginnen. Ansonsten ist diese nicht mehr gültig und die Kostenübernahme nicht mehr gewährleistet.
Für Verordnungen im Rahmen des Entlassmanagements ist eine Frist von 7 Kalendertagen vorgesehen.


Privatverordnungen haben 3 Monate Gültigkeit.
*Empfang der Verordnung bestätigt durch Poststempel oder Vermerk im Abgabedatum (Das Feld Abgabedatum auf der Vorderseite bedeutet Abgabe der Verordnung).

Supportanfrage

Bei Problemen oder Schwierigkeiten wenden Sie sich an unseren Support

Zur eigenen Klärung können Sie folgende Punkte überprüfen:

  • Liegt eine Internetverbindung vor?
  • Wurde das Produkt korrekt gewählt

Folgende Informationen sind für eine Klärung erforderlich:

  • welcher Kostenträger
  • Welcher versorgungsabschnitt

Christopher Schmitz
Bereich Reha & Care
Telefon: 02241/908-404
E-Mail schreiben
Christian Hoffmann
Bereich Orthopädie- & Schuhtechnik & San
Telefon: 02241/908-162
E-Mail schreiben